LABIENI Castra

LABIENI Castra
LABIENI Castra
quae Cae s. de Bell. Gall. l. 5. c. 13. describit, ubi nunc Lobiense monasterium, teste Leodio, pagus Belgii in Hannonia: Nunc Lobe, ad Sabim fluv, prope opp. Thuin, vix mill. pass. et in conf. dit. Leodiensis. Eius Abbas etiam Ep. olim fuit.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Landelin von Crespin — Landelin, Relief an der Abtei Aulne Landelin von Crespin, auch Lando, Landolin, Landolinus und von Lobbes, († 15. Juni 686), war Klostergründer und Abt im Hennegau. Er wird in der Römisch katholischen Kirche als Heiliger verehrt; sein Gedenktag… …   Deutsch Wikipedia

  • Landelin von Lobbes — Landelin von Crespin, auch Lando, Landolin, Landolinus und von Lobbes, († 15. Juni 686), war Klostergründer und Abt im Hennegau. Er wird in der Römisch katholischen Kirche als Heiliger verehrt; sein Gedenktag ist der 15. Juni. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Lando von Lobbes — Landelin von Crespin, auch Lando, Landolin, Landolinus und von Lobbes, († 15. Juni 686), war Klostergründer und Abt im Hennegau. Er wird in der Römisch katholischen Kirche als Heiliger verehrt; sein Gedenktag ist der 15. Juni. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Landelinus, S. (1) — 1S. Landelinus, (15. Juni), Stifter und erster Abt von Crespin (Crispinii) im Hennegau, so wie auch Stifter der Abtei Lobbes etc., wurde in den Tagen des Königs Dagobert zu Vaux (Vallis) bei Bapaume (Bapalma) in der franz. Provinz Artois geboren …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Legio X Gemina — Escudo de la Legio X Gemina a principios del siglo V, según la Notitia Dignitatum occ. Activa Desde el 70 a. C. hasta el siglo V …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”